Kia Forum banner

2014 Kia Sorento EX Klimaanlagenproblem

1 reading
161K views 99 replies 42 participants last post by  LMP  
#1 ·
Ich habe jetzt 14.000 Meilen auf meinem 2014er Kia Sorento. Während der Fahrt zu Verwandten am Samstag (eine zweistündige Fahrt) war die Klimaanlage auf 69 Grad eingestellt. Ungefähr eine Stunde und 15 Minuten nach Beginn der Fahrt wurde der Luftstrom aus den Lüftungsöffnungen schwächer und schwächer. Ich drehte die Temperatur herunter und die Gebläsegeschwindigkeit auf hoch, und schließlich stoppte der Luftstrom vollständig. Man konnte das Gebläse auf hoher Geschwindigkeit laufen hören, aber es kam keine Luft aus den Lüftungsöffnungen. Ich habe Videobeweise dafür, falls jemand möchte, dass ich das Video poste. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Ich habe festgestellt, dass der Luftstrom bei mehreren Gelegenheiten schwächer wurde und kaum noch in der Lage war, die Kabine kühl zu halten, aber bis Samstag war der Luftstrom noch nie vollständig zum Stillstand gekommen.
 
#7 ·
Probleme mit der Klimaanlage 2014

Ich habe gerade meinen 2014er Sorento beim Händler abgegeben, um einige Arbeiten erledigen zu lassen, und ihnen von dem Problem mit der Klimaanlage erzählt. Grundsätzlich gilt: Bei langen Fahrten (sobald das Auto Betriebstemperatur erreicht hat) hört die Luft auf, durch die Lüftungsschlitze zu strömen, und erwärmt sich. Der Lüfter bläst, aber es kommt nichts heraus. Dies ist ein intermittierendes Problem. Ich werde mich melden, was der Händler sagt, und würde mich über Informationen von anderen freuen, die mit diesem Problem zu tun haben.
 
#8 ·
Hat jemand ein Update dazu? Wir haben dies bei unserem 2 Tage alten Kia Sorento Limited erlebt. Ich hatte den belüfteten Fahrersitz an und die Klimaanlage auf niedrig. Es schien in Ordnung zu sein, bis etwa eineinhalb Stunden nach unserer Fahrt. Wir hatten auch die Beifahrertemperatur auf nicht so niedrig geändert. Musste die Klimaanlage ausschalten und wieder einschalten, um wieder Luft zu bekommen. Es klang so, als würde Luft blasen, aber man konnte sie einfach nicht spüren.
 
#9 ·
Hat jemand ein Update dazu? Wir haben dies bei unserem zwei Tage alten Kia Sorento Limited erlebt. Ich hatte den belüfteten Fahrersitz an und die Klimaanlage auf niedrig. Es schien in Ordnung zu sein, bis etwa eineinhalb Stunden nach unserer Fahrt. Wir hatten auch die Beifahrertemperatur auf nicht so niedrig geändert. Musste die Klimaanlage aus- und wieder einschalten, um wieder Luft zu bekommen. Es klang so, als würde Luft blasen, aber man konnte sie einfach nicht spüren.
Haben Sie überprüft, aus welchen Lüftungsöffnungen es blasen sollte? Es wählt aus, welche Lüftungsöffnungen verwendet werden sollen, je nach Temperaturbedarf. Sie können jederzeit die Klimataste drücken, um dies zu überprüfen.
 
#10 ·
Ich hatte ein Problem damit, dass die AUTO-Funktion sich nicht ausschaltete. Der Luftstrom scheint in Ordnung zu sein, aber ich habe meinen SX im Juli bekommen, und obwohl ich abends manuellen Luftstrom wollte (keine Klimaanlage), schaltete sich die Klimaanlage ein. Ich habe festgestellt, dass das Anklicken der manuellen Klimaanlagen-Taste, dann aus, es ermöglichte, nur Luftstrom von außen zu bekommen. Ich weiß nicht. Es war knifflig. Ich hatte auch, dass sich der MODUS (auch im manuellen Modus) plötzlich änderte. Beispiel: Er schaltete morgens automatisch auf Lüftung/Boden um, obwohl ich ihn am Abend zuvor nur auf Lüftung eingestellt hatte.

Auch hier weiß ich nicht. Ich habe dies meinem Händler gemeldet, und er hat geantwortet... nutzlos. Einige Dinge am Sorento sind möglicherweise zu automatisch für ihren eigenen Vorteil.
 
#11 ·
Wie haben Sie die AUTO-Funktion ausgeschaltet?

Bei meinem 2012er gibt es kein echtes "Aus". Wenn Sie jedoch jede Funktion manuell ändern, wird diese Funktion nicht mehr von der Klimaanlage gesteuert.

Zum Beispiel drücken Sie AC ein/aus oder Umluft oder den Modus oder den Lüfter. Wenn jede manuell eingestellt wird, wird sie nicht mehr automatisch gesteuert. Die anderen Elemente, die nicht manuell eingestellt werden, werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert. Wenn Sie also nur AC ein/aus drücken, ändern sich auch der Lüfter und der Modus usw. entsprechend der automatischen Steuerung.

Ich habe noch keinen 2014er gesehen oder getestet. Dies ist nur aus meinen Beobachtungen an meinem 2012er. YMMV. Lassen Sie uns wissen, ob dies funktioniert hat.
 
#12 ·
Wie haben Sie die AUTO-Funktion ausgeschaltet?

Bei meinem 2012 gibt es kein echtes "Aus". Wenn Sie jedoch jede Funktion manuell ändern, wird diese Funktion nicht mehr von der Klimaanlage gesteuert.

Zum Beispiel drücken Sie AC ein/aus oder Umluft oder den Modus oder den Lüfter. Wenn jede manuell angepasst wird, wird sie nicht mehr automatisch gesteuert. Die anderen Elemente, die nicht manuell angepasst werden, werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert. Wenn Sie also nur AC ein/aus drücken, ändern sich auch der Lüfter und der Modus usw. entsprechend der automatischen Steuerung.

Ich habe noch keinen 2014 gesehen oder getestet. Dies ist nur aus meinen Beobachtungen an meinem 2012. YMMV. Lassen Sie uns wissen, ob dies funktioniert hat.
Das ist genau richtig, die 2014er funktionieren genauso. Keine echte "Aus"-Funktion, sondern einfach jede Einstellung manuell ändern.
 
#13 ·
Meine Frau hat versucht, es einzustellen. Wir gingen in die Klimasteuerung und sagten ihr, sie solle auf den Boden und auf uns blasen, aber es schien keinen Unterschied zu machen. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten. Wir sind neue Besitzer, also könnte es etwas sein, das wir nicht getan oder getan haben, das es verursacht hat. Ich werde nach unserer nächsten längeren Reise posten.
 
#14 ·
Wow!! Ich sitze endlich im Wartebereich der Serviceabteilung und warte darauf, dass mein Kia-Händler meine Klimaanlage "repariert". Am 15. Oktober wurde endlich ein technisches Service-Bulletin für die Klimaanlage für Sirento-Einheiten veröffentlicht, die von Januar 13 bis September 13 hergestellt wurden. Ich werde Sie über diese Reparatur auf dem Laufenden halten und ob sie funktioniert!!
 
#15 ·
Ich glaube, dass die Klimaanlage weiterläuft, auch wenn ich die Lüftergeschwindigkeit manuell einstelle (AUTO erlischt auf der Klimaanzeige). Ich habe sogar meine Werkstatt danach gefragt, weil es manchmal draußen kühl genug ist. Ich habe festgestellt, dass die Klimaanlage wirklich ausgeschaltet wird, wenn ich sie mit der A/C-Taste manuell einschalte und dann wieder ausschalte. Ich bin mir ziemlich sicher... :)

Sknowski, wo haben Sie dieses technische Service-Bulletin gesehen? Danke.
 
#16 ·
Ok, ich habe gerade die neue TSB für die Klimaanlage gelesen. Es stellt sich heraus, dass das Problem, das die Leute haben, ziemlich einfach ist. In Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit gefriert der Verdampfer, was den Luftstrom blockiert. Ein ziemlich typisches Problem, das bei den meisten Klimaanlagen auftreten kann. Basierend darauf, wie viel Zeit mein System im Automatikmodus im Umluftbetrieb verbringt, bin ich nicht überrascht. Es sieht so aus, als würden sie die Logikeinheit für die HVAC-Anlage neu programmieren, damit sie mehr Zeit im Frischluftbetrieb verbringt. Früher geschah dies oft, wenn die Leute es zu lange auf "MAX A/C" ließen (das ist alles, was MAX ist, ist Umluft).

Wenn Sie also in einem feuchten Klima leben, das im Sommer heiß wird, sollten Sie planen, diese TSB bis zum nächsten Frühjahr durchführen zu lassen.
 
#17 ·
Ok, ich habe gerade die neue TSB für die Klimaanlage gelesen. Es stellt sich heraus, dass das Problem, das die Leute haben, ziemlich einfach ist. In Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit gefriert der Verdampfer, was den Luftstrom blockiert. Ein ziemlich typisches Problem, das bei den meisten Klimaanlagen auftreten kann. Basierend darauf, wie viel Zeit mein Gerät im Automatikmodus im Umluftbetrieb verbringt, bin ich nicht überrascht. Es sieht so aus, als würden sie die Logikeinheit für die HVAC-Anlage neu programmieren, um mehr Zeit im Frischluftmodus zu verbringen. In der Vergangenheit geschah dies oft, wenn die Leute es zu lange auf "MAX A/C" ließen (das ist alles, was max ist, ist Umluft). So, wenn Sie in einem feuchten Klima leben, das im Sommer heiß wird, sollten Sie planen, diese TSB bis zum nächsten Frühjahr erledigen zu lassen.
Ich habe diese TSB dieses Wochenende gefunden. Ich rief Central Kia in Plano TX an und er weiß davon. Ich bringe es diese Woche vorbei. Ich fand die Informationen auf https://www.kiatechinfo.com/Index.asp Ich musste ein Konto erstellen (verwenden Sie IE mit Kompatibilitätsmodus), aber ich bekam alle möglichen Goodies, einschließlich der TSB und herunterladbaren Versionen der Bücher.
 
#19 ·
Ich habe dies gerade im Thread "Firmware-Update-Anfrage" gepostet:

Ich stimme für eine Option, die AUTO-Klimaanlage vollständig auszuschalten. Ich möchte den Lüfter fast die ganze Zeit eingeschaltet haben, aber obwohl ich den Lüfter manuell einschalte, schaltet sich die AUTO-Klimaanlage ein. Ich muss immer die MODE-Taste drücken/durchlaufen, um die AUTO-Klimaanlage auszuschalten. Ich habe dies im Sommer (mit Klimaanlage) und jetzt, wo es kühl ist, mit der Heizung überprüft.

(Es sei denn, es gibt eine Möglichkeit, dies zu tun, und ich habe es noch nicht herausgefunden??)
 
#20 ·
Ich habe das gerade in den "Firmware-Update-Anfrage"-Thread gepostet:
Ich muss mir diesen Thread mal ansehen...
Ich stimme für eine Option, die AUTO-Klimaanlage komplett auszuschalten.
Ich auch...wenn es kühl, aber nicht kalt ist (sagen wir 10 °C/50 °F), ist die Heizung anfangs eingeschaltet, aber wenn sich der Innenraum zu stark erwärmt, schaltet sie die Klimaanlage ein, obwohl ich lieber die Heizleistung reduzieren oder ein Fenster öffnen würde. Es ist nicht nötig, die Klimaanlage die ganze Zeit einzuschalten, wenn es etwas warm wird.

Wie Sie halte ich den Lüfter die ganze Zeit auf niedrig, um ein Beschlagen der Frontscheibe zu verhindern, wenn es draußen kühl ist. Selbst bei einem leichten Sommerabendregen beschlägt die Scheibe aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der milden Außentemperatur. Das Einschalten der Klimaanlage ist einfach nicht notwendig, wenn die Umgebungstemperatur angenehm ist und den Nebel von der Windschutzscheibe entfernt.

Ich habe noch keinen Weg gefunden, die Automatikmodi zu deaktivieren, es sei denn, man schaltet den Lüfter komplett aus und verwendet nur die Belüftung. Aber das reicht oft nicht aus, um Nebel von der Windschutzscheibe zu entfernen.
 
#21 ·
Wenn es sich in irgendeinem Teil der Windschutzscheibe befindet, wird immer die Klimaanlage verwendet.

Der Ausweg ist, die Klimasicherung oder das Klimakupplungsrelais zu ziehen.
 
#24 ·
Das stimmt, die Klimaanlage schaltet sich in (so ziemlich) allen Autos ein, wenn Enteisung ausgewählt wird, um die Luft zu entfeuchten. Aber, PLP... die Sicherung ziehen? Alter, extrem. :)

Aber es besteht kein Zweifel, dass es übermäßig kompliziert ist, nur den Lüfter laufen zu lassen, ohne dass die Klimaanlage oder die Heizung im KIA Sorento läuft. Wenn überhaupt, sollte der Fahrer in der Lage sein, jede Einstellung zu übersteuern, solange dies das Fahrzeug nicht beschädigt oder die Sicherheit gefährdet. Und Außenluft ohne Klimaanlage oder Heizung sollte leicht in diese Kategorie fallen.
 
#26 ·
Aber, PLP... die Sicherung ziehen? Alter, extrem. :)
A/C-Sicherung nur, Alter. :D Nur um zu verhindern, dass der Kompressor anspringt. Ja, ich habe es in einigen "heimischen" Autos gemacht, da ich die Logik nicht deaktivieren konnte.
Es heißt Defogging Logic und verwendet A/C, um die Luft zu trocknen (Seite 4|144). Drücken Sie die Lüftergeschwindigkeitstasten, um den Lüfter einzustellen, und Auto schaltet sich aus. Drücken Sie dann die Modustaste, um auszuwählen, wohin die Luft blasen soll, und stellen Sie sie auf Defrost. Halten Sie dann die A/C-Taste gedrückt und drücken Sie die Ansaugsteuerung 5 Mal schnell innerhalb von 3 Sekunden. Es sollte blinken, um anzuzeigen, dass die Defogging-Logik deaktiviert ist. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Defogging-Funktion zu aktivieren. Cool...
Großartig. Das ist genau die gleiche Art und Weise, wie Sie die Logik in manuellen Klimaanlagen deaktivieren können. Ich wusste nicht, dass es genau die gleiche Vorgehensweise sein würde.
 
#27 ·
Ja, ich habe das vor einiger Zeit herausgefunden, dass der Kompressor immer mit eingeschalteter Klimaanlage läuft, auch wenn die grüne A/C-Leuchte nicht leuchtet. Der "Enteisungslogik"-Modus aus der Betriebsanleitung versetzt ihn in den manuellen Modus, aber die Enteisung schaltet den Kompressor nicht ein, es sei denn, Sie tun dies manuell. Ich habe dies bei meinem 2011er Sportage EX getan.
 
#28 ·
Aber, Defrost schaltet den Kompressor nicht ein
Vielleicht stimmt das beim Sportage, aber 2007 Optima, 2012 Sorento, 2007 Rondo, Elantra (2004 XD, 2009 HD und 2013 GD), 1997 Plymouth Neon, 2002 Dodge Intrepid, 2006 Dodge Durango - alle würden den Kompressor einschalten, wenn die Defroster aktiviert sind.Das sind alles Autos, die ich besessen oder gefahren habe, und der Sportage ist nicht dabei, also werde ich nicht widersprechen.
 
#30 ·
Wow, kompatibel! Danke, dass du diese Information im Handbuch gefunden und gepostet hast. Bei uns ist es nicht nötig, die Klimaanlage laufen zu lassen, weil die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist. Ich werde diesen ganzen Abschnitt noch einmal lesen, um zu sehen, was ich sonst noch verpasst habe.

Was ich nicht verstehe, ist, warum eine Einstellung wie diese nicht unter den Benutzereinstellungen zu finden ist? Es ist fast wie ein Spiel-Cheat, den man auf seinem Controller eingeben muss: A-A-B-X-X-Y... dumm. :)
 
#31 ·
Wow, kompatibel! Danke, dass du diese Information im Handbuch gefunden und gepostet hast. In meiner Gegend ist es nicht nötig, die Klimaanlage laufen zu lassen, weil unsere Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist. Ich werde diesen ganzen Abschnitt noch einmal lesen, um zu sehen, was ich sonst noch verpasst habe.
Ich habe das Papierhandbuch nicht gelesen... Ich habe die PDF-Datei von Kia heruntergeladen und suche nach Informationen, wenn ich etwas herausfinden muss. Viel einfacher als das Umblättern von Seiten. Das meiste habe ich selbst herausgefunden, aber dieses eine Problem brauchte eine Klärung, also musste ich etwas lesen.
:lol:
 
#32 ·
Also... im Ernst, all das... was habe ich gesagt?... überkompliziert, um frische Luft ohne Klimaanlage oder Heizung zu bekommen... richtig? Ich habe keine zusätzlichen Informationen aus dem Eintrag von compatico gefunden. Es ist scheiße. Das sollte direkt an KIA weitergeleitet werden... irgendjemand?
 
#36 ·
Ich habe bemerkt, dass bei meinem Kia Sorento ex von 2014, während die Heizung eingeschaltet ist, die hinteren Lüftungsdüsen kalte Luft ausblasen, während die vorderen Lüftungsdüsen warme Luft haben. Hat das noch jemand bemerkt? Ich hatte auch das Klimaanlagenproblem.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Selbst nach einer 20-30-minütigen Fahrt...immer noch kalte (oder eher kühle) Luft.
 
#34 ·
Haben Sie eine Zweizonen-Klimaanlage?
Außerdem ist zu beachten, dass es eine Weile dauert, bis sich die hinteren Kanäle aufheizen, bevor sie warme Luft liefern.
 
#37 ·
Ich tue es. Ich habe im Handbuch nachgesehen und zu Ihrer Information wird empfohlen, die hinteren Lüftungsöffnungen, die auf das Gesicht blasen, zu schließen, während die Heizung benutzt wird
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Selbst nach einer 20-30 minütigen Fahrt...immer noch kalte Luft.
Nun, da Sie es erwähnten - ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, sie haben hier irgendwo erwähnt, dass die oberen Lüftungsöffnungen immer kalt sind... könnte das sein?
Schauen Sie im Handbuch nach oder suchen Sie hier.
Wenn ich einen Moment Zeit finde, mache ich das vielleicht für Sie... nur WENN.
 
#38 ·
Wenn wir Wärme brauchen, stelle ich sicher, dass der Lüfter ausgeschaltet ist, bis die Motortemperatur weit über kalt liegt... wenn nicht im normalen Betriebsbereich. Dann schalte ich den Lüfter ein und stelle den Modus auf duale Ausgänge... auf die Füße und aus dem Armaturenbrett. Es funktioniert gut genug. Und natürlich schalten wir die Sitzheizung ein. Wir sind kuschelig warm, wenn wir zum Frühstück zu IHOP kommen.